Stopp-Start Technologie für Birmingham

Stopp-Start Technologie für Birmingham

Birmingham möchte die Luftqualität verbessern

Birmingham möchte die Luftqualität verbessern – und National Express West Midlands steht voll hinter diesem Ziel. Der Busbetreiber war einer der ersten, der die kraftstoffsparende DIWA.6 Stopp-Start Technologie von Voith eingesetzt hat.

Die Luft in Birmingham, der zweitgrößten Stadt Großbritanniens, wird bald noch besser sein. Dazu werden neben anderen Initiativen auch emissionsarme Busse beitragen.
Das in Birmingham ansässige Busunternehmen National Express West Midlands (NXWM), eine Tochtergesellschaft der National Express Group, betreibt in Birmingham, Walsall und Wolverhampton ca. 1.500 Busse. Das Unternehmen investiert jetzt Millionen, um die Emissionen seiner Busse drastisch zu reduzieren. Wie ernst es dem Unternehmen mit diesen Bestrebungen ist, belegen auch seine Teilnahme an der Studie „West Midlands Low Emission Bus Delivery Plan“ und seine Mitgliedschaft in der Bus Alliance. Die Mitglieder dieser Allianz – Verkehrsunternehmen und örtliche Behörden – haben sich 2016 öffentlich dazu verpflichtet, 150 Millionen Pfund zu investieren, um gemeinsam die Zahl der Fahrgäste zu erhöhen, die Kundenzufriedenheit zu stärken und die Luftqualität zu verbessern. „Wir sehen uns in der Verantwortung, zur Verbesserung der Luftqualität in der Region West Midlands beizutragen“, sagt Colin Saward, Head of Engineering bei National Express Bus. Dass derartige Initiativen erfolgreich sind, bestätigt auch der Bericht „A Green Bus For Every Journey“ des Verbands Greener Journeys aus dem Jahr 2016. Darin heißt es, dass durch die neue Generation von sauberen Bussen in Großbritannien bereits heute die Treibhausgasemissionen um 55.000 Tonnen und die Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden um 8 Millionen Pfund jährlich reduziert werden.

40
40
der Zeit verbringen Busse im Leerlauf. Eine Stopp-Start Technologie schaltet den Antriebsstrang während dieser Zeit automatisch ab und ermöglicht Stoppzeiten von bis zu 180 Sekunden, ohne dass die Anfahrbereitschaft beeinträchtigt wird.
Ein Bus mit DIWA.6 Stopp-Start Technologie schont die Umwelt und macht die Fahrt sowohl für die Fahrer als auch für die Passagiere angenehmer.
Ein Bus mit DIWA.6 Stopp-Start Technologie schont die Umwelt und macht die Fahrt sowohl für die Fahrer als auch für die Passagiere angenehmer.
180
180
Die DIWA.6 Stopp-Start Technologie ermöglicht Stoppzeiten von bis zu 180 Sekunden.
1000
1000
Mehr als 1.000 Busse in Großbritannien sind bereits mit DIWA Stopp-Start-Technologie ausgestattet.
2000
2000
Busse weltweit verfügen bereits über das DIWA SmartNet Telemetriesystem. In Verbindung mit dem DIWA.6 Automatikgetriebe ist eine Online-Überwachung des Antriebsstrangs möglich. Dies ermöglicht eine präventive Instandhaltungsstrategie, erhöht die Betriebszeit und verhindert ungeplante Stillstandszeiten. Die DIWA SmartBox überträgt die Daten regelmäßig an einen Internetserver.

NXWM hat 2015 in einer Partnerschaft mit Voith zwei seiner Busse mit der neu entwickelten DIWA.6 Stopp-Start Technologie ausgestattet. „Wir sahen dies als Chance, mit einem anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität in Birmingham zu verbessern“, so Saward. Im normalen Betrieb befinden sich Busse bis zu 40 Prozent der Zeit im Leerlauf, etwa an Haltestellen, roten Ampeln oder bei Stau. Dass sie in dieser Zeit Kraftstoff verbrauchen und Emissionen produzieren, ist völlig unnötig.

Für die DIWA.6 Stopp-Start-Technologie ist lediglich eine Software-Erweiterung erforderlich. Die Konstruktion der vorhandenen DIWA.6 Getriebe muss nicht geändert werden. Die Technologie schaltet den Antriebsstrang automatisch ab und ermöglicht Stoppzeiten von bis zu 180 Sekunden, ohne dass die Anfahrbereitschaft des Busses beeinträchtigt wird. Das Ergebnis: eine beeindruckende Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 10 bis 12 Prozent, je nach Anwendung, sowie eine dementsprechende Reduzierung der Emissionen. NXWM konnte im Verlauf der einjährigen Testphase unter realen Bedingungen die Effektivität des Systems direkt beobachten. „Da wir die beiden Testfahrzeuge parallel zu den vorhandenen Fahrzeugen auf denselben Strecken eingesetzt haben, konnten wir die Kraftstoffeffizienz präzise ermitteln. Bei den beiden Stopp-Start-Fahrzeugen haben wir Einsparungen im Bereich von 10 Prozent gesehen, was beachtlich ist“, erläutert Saward.

A bus with DIWA.6 Stop-Start
12
12
10 – 12 % weniger Kraftstoffverbrauch ist erreichbar.
50
50
Das bewährte DIWA Prinzip der Leistungsverzweigung erlaubt stufenloses Anfahren und Bremsen in einem Geschwindigkeitsbereich, in dem andere Getriebe 2- bis 3-mal schalten müssen. Das Ergebnis: bis zu 50% weniger Schaltvorgänge, höherer Fahrkomfort — und deutlich weniger Verschleiß im Antriebsstrang.
96
96
Konzeptnachweis: Nach dem einjährigen Test von Voith DIWA.6 Stopp-Start Technologie fügt NXWM seiner Flotte 96 Fahrzeuge mit dieser Technologie hinzu.

Die Kraftstoffeinsparungen durch die DIWA.6 Stopp-Start-Technologie bringen nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch ökonomische Vorteile, weil die Busunternehmen ihre Flotten effizienter betreiben können. Zudem profitieren Fahrgäste, Fahrer und Fußgänger durch die reduzierte Geräuschentwicklung während der Haltezeiten. Andy Walcott, Driver Training Officer bei National Express, beschreibt seine Erfahrungen mit der DIWA.6 Stopp-Start-Technologie folgendermaßen: „Für mich und meine Fahrgäste macht die neue DIWA.6 Stopp-Start-Technologie das Fahren wesentlich angenehmer. Vor allem entlastet sie mich als Fahrer. Bei einem Halt betätige ich einfach die Handbremse. Der Motor schaltet sich ab, und es wird leise. Wenn ich die Handbremse löse, startet der Motor wieder, ganz zuverlässig und unkompliziert, und die Fahrt kann weitergehen.“

Wir haben Einsparungen im Bereich von 10% gesehen.
Colin Saward, Head of Engineering bei National Express Bus

Für National Express West Midlands hat sich die DIWA.6 Stopp-Start- Technologie als voller Erfolg erwiesen, weshalb das Unternehmen seine Flotte entsprechend ausbaut: „Alle 101 Busse, die wir in diesem Jahr kaufen, sind mit DIWA.6 Getrieben ausgestattet und entsprechen der Euro-6-Norm. Und 96 dieser Fahrzeuge werden mit DIWA.6 Stopp-Start Technologie ausgerüstet sein“, sagt Saward.

Voiths weltweit erfolgreiches DIWA-Automatikgetriebe
Voiths weltweit erfolgreiches DIWA-Automatikgetriebe
JETZT ENTDECKEN
Letzte Aktualisierung: 06.12.2018

Mehr Stories zu Nachhaltigkeit

Error

An error occurred.

RIGHT OFFCANVAS AREA