Geschäftsführung Voith Paper
Andreas Endters
Mitglied der Konzerngeschäftsführung Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Paper
Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begann Andreas Endters Anfang 1991 seine Berufslaufbahn im Vertrieb Papiermaschinen bei Sulzer Escher Wyss in Ravensburg. Ende 1993 wechselte er zu Sulzer Papertec nach Manchester/England. Nach der Fusion der Papierbereiche von Voith und Sulzer kam Andreas Endters Mitte 1995 als Leiter Vertrieb und Marketing für „QualiFlex-Pressmäntel“ zu Voith Paper nach Heidenheim.
2000 wurde er Geschäftsführer bei Voith Paper in Ravensburg, ein Jahr später übernahm er den Vorsitz des Gremiums. 2004 wurde Andreas Endters mit Verantwortlichkeit für den Geschäftsbereich Rolls in die Geschäftsführung des Konzernbereichs Voith Paper berufen. 2008 wechselte er in die Konzernbereichsgeschäftsführung von Voith Hydro, wo er für die weltweite Auftragsabwicklung Large Hydro verantwortlich zeichnete. Ende 2011 kehrte er zu Voith Paper als Mitglied der Konzernbereichsgeschäftsführung zurück und verantwortete dort zunächst den Bereich Papiermaschinen. Seit Oktober 2012 war er für die Business Line Projects verantwortlich.
Seit 1. Oktober 2017 ist Andreas Endters Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH & Co. KGaA und Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper.
Ralf Sorg
Chief Financial Officer
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer kaufmännischen Lehre und eines betriebswirtschaftlichen Studiums kam Ralf Sorg 2001 zu Voith. Von 2001 bis 2011 war er in unterschiedlichen Funktionen im Finanz- und Rechnungswesen bei der Voith Holding sowie den Konzernbereichen Voith Hydro und Voith Paper mit Auslandsaufenthalten in den USA, Österreich und Niederlande tätig. 2012 wurde er zum CFO der Division Products & Services berufen. Nach vier Jahren wechselte er 2016 in den operativen Bereich von Voith Paper und leitete als Regional President das Produkt- und Servicegeschäft in der Region EMEA. 2019 wechselte er als Senior Vice President Group Planning & Controlling in die Voith Holding und verantwortete das Konzern-Controlling, Rechnungswesen, Beteiligungen und Risikomanagement.
Seit Oktober 2022 ist Ralf Sorg Mitglied der Geschäftsführung von Voith Paper. Als Chief Financial Officer leitet er die Finanzen und das Controlling des Konzernbereichs.
Dr. Michael Trefz
Division Projects
Herr Dr. Trefz trat im Jahre 1992 in die Voith Organisation am Standort Heidenheim ein, wo er zunächst als Projektleiter im Bereich Forschung und Entwicklung eingesetzt war. Von November 1997 bis Juni 1999 war Herr Dr. Trefz für Voith Sulzer in USA als Manager Applied Technology Coating tätig. Nach seiner Rückkehr nach Heidenheim übernahm er die Leitung Technologie und Projektierung Streichtechnik und später die Leitung COC Streichtechnik. Von 2009 bis November 2011 wurde Herrn Dr. Trefz die Leitung Spezialpapiere übertragen. Im Dezember 2011 hat er die Funktion Senior Vice President System Business OTO übernommen. Ab Oktober 2012 war Herr Dr. Trefz als Senior Vice President Global Project Sales tätig. Seit 2013 ist er Member of the Board of Management Business Line Projects global.
Seit Oktober 2019 ist Dr. Michael Trefz Mitglied der Geschäftsleitung von Voith Paper und verantwortet die Division Projects.
Benno Morlock
Division Fabric & Roll Systems
Benno Morlock hat an der Universität Mannheim strategisches Marketing, Industriebetriebslehre und Psychologie studiert. Vor seiner Zeit bei Voith war er als Director Distribution Partner Alliances Europe für Kodak tätig. Dort befasste er sich zunächst mit der Marketingplanung, der strategischen Unternehmensplanung sowie mit dem Projektmanagement. Er arbeitete außerdem mehrere Jahre in den USA als Product und Platform Manager. Seine letzten Jahre bei Kodak waren durch vertriebliche Aufgaben in Europa geprägt.
2008 kam der Diplomkaufmann zu Voith Turbo und übernahm die Leitung der Business Unit Anfahrkomponenten. Seit April 2013 ist Benno Morlock Mitglied der Geschäftsführung im Konzernbereich Voith Turbo und verantwortete seit Oktober 2013 den Geschäftsbereich Mining & Metals. Ab Juni 2016 verantwortete er den Geschäftsbereich Industry.
Seit 1. Mai 2018 ist Benno Morlock Mitglied der Geschäftsleitung von Voith Paper und verantwortet die Division Fabric & Roll Systems.
Dr. Jürgen Abraham
Division Products & Services
Dr. Jürgen Abraham hat an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Loughborough Chemie studiert und im Bereich der Nanoverstärkten Kunststoffe promoviert. Im Oktober 2006 trat er als Projektleiter Forschung & Entwicklung in die Voith Unternehmensgruppe ein. Im Jahr 2007 übernahm er für drei Jahre eine führende Rolle in der Voith Tochtergesellschaft SynStrand in Nordamerika. Es folgten weitere Einsätze als Vice President New Business & Research sowie Senior Vice President Development Fabric & Roll Systems und Mitglied des Fabric & Roll Systems Management Teams. Ab 2017 war er für die Entwicklung der E-Commerce-Aktivitäten, des Service- und Ersatzteilportfolios, des Geschäftsbereichs Products & Services verantwortlich und Mitglied der Geschäftsleitung Products & Services.
Seit April 2019 ist Dr. Jürgen Abraham Mitglied der Geschäftsleitung von Voith Paper. Zunächst verantwortete er als Digital Business Officer die interne Digitalisierung, den Bereich E-Commerce und die digitalen Produkte des Konzernbereichs. Seit Juli 2020 hat er die Funktion des President Products & Services übernommen und ist weiterhin für die Digitalisierung bei Voith Paper verantwortlich.
Dr. Michael Weiß
Chief Technology Officer
Nach dem Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen promovierte Dr. Michael Weiß im Jahr 2004 in Chemical Engineering an der University of Oxford in Großbritannien. Anschließend war er als Industry-Host Marie Curie Postdoctoral Research Fellow im Wasserforschungszentrum von Veolia in Frankreich tätig.
Herr Dr. Weiß trat im September 2006 als Entwicklungsingenieur in der R&D bei Voith Paper in Heidenheim ein. Ab Oktober 2012 leitete er als Senior R&D Manager Effluent Processes die Entwicklung der Abwassertechnologie von Voith Paper und wechselte im Jahr 2013 in dieser Rolle an den Standort Ravensburg. 2015 kehrte er als Senior R&D Manager Simulation nach Heidenheim zurück. In den folgenden zwei Jahren übernahm er die Verantwortung für die Simulationsabteilung in der R&D von Voith Paper und baute sie schrittweise aus. Ab 2017 bekleidete er die Position des Vice President New Business & Research und führte in dieser Rolle das Innovationsmanagement, die Simulationsabteilung und das Zentrallabor bei Voith Paper.
Seit Februar 2022 ist Dr. Michael Weiß Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei Voith Paper.