Fähren und Passagierschiffe
Zuverlässige Verbindungen für Menschen und Waren
Weil der Verkehr auf dem Wasser weltweit immer dichter wird, steigen auch die Anforderungen an Fähren. Denn sie müssen auch bei hohem Verkehrsaufkommen Passagiere und Fracht zuverlässig befördern. Fähren mit dem Antriebs- und Steuersystem VSP haben bereits vielfach bewiesen, dass sie diese Herausforderungen präzise und sicher meistern – auch bei Sturm und Wellengang.
Fähren schaffen überall dort Verbindungen, wo es keine Brücken oder Tunnel gibt, die Wasserstraßen überbrücken. Für den sicheren und effizienten Transport von Menschen und Gütern setzen Betreiber von Fähren weltweit häufig auf Technik von Voith.
So gehört beispielsweise der Voith Schneider Propeller (VSP) zu den bewährtesten Antriebskonzepten für Fähren überhaupt. Zum einen reduziert er dank seiner Präzision und hohen Wendigkeit An- und Ablegezeiten. Dies kommt vor allem bei Doppelendfähren zum Tragen. ermöglichen Fahrzeugen die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung. Wendemanöver in oder vor den Häfen entfallen komplett. Der VSP, bei dem Schub in Stärke und Richtung beliebig einstellbar sind, ist dabei der zentrale Faktor für mehr Effizienz. Denn so lassen sich in gleicher Zeit mehr Fahrten durchführen. Die Wirtschaftlichkeit der Fähre steigt.
Zum anderen steigert die hohe Steuerbarkeit die Sicherheit der Überfahrt – vor allem auf stark befahrenen Schifffahrtswegen. Und sie hilft Kapitänen, mit Strömungen, Seitenwinden und wechselnden Tiefen bei Ebbe und Flut sicher klarzukommen.
Voith Schneider Propeller:
- lässt Ihre Fähren durch die exakte Steuerbarkeit schneller an- und ablegen. Das bedeutet für sie mehr Fahrten in der gleichen Zeit
- bietet hohe Sicherheit für Ihre Passagiere und Ladung auch im dichten Schiffsverkehr. Wie zum Beispiel seit Jahren im Bosporus, einer der am dichtesten befahrenen Wasserstraßen der Weltist durch unsere moderne Voith-Technik umweltfreundlich: VSP arbeiten geräuscharm, die Abgasemissionen werden minimiert
- braucht nur wenig Wartung, weil er robust und einfach gebaut ist
Volle Schubkraft, volle Sicherheit.
Für die legendäre Fährstrecke zwischen Manhattan und Staten Island ging 2021 eine neue Generation Schiffe an den Start. Optimale Zuverlässigkeit und Sicherheit in Bezug auf Antrieb und Steuerung garantiert der Voith Schneider Propeller (VSP).
Doppelendfähren
Fähren müssen in den Häfen nicht wenden, die Autos verlassen das Deck in der Richtung, in der sie aufgefahren sind. Das gesamte Manöver ist also wesentlich kürzer. Voith Schneider Propeller (VSP) eignen sich besonders für Doppelendfähren, weil sie für die Bedürfnisse des Schiffs optimal angeordnet werden können. 1937 ging die erste Doppelendfähre mit VSP in Betrieb. Die „Lymington“ fuhr 60 Jahren erfolgreich in Großbritannien.
Die Optionen
- Mit zwei VSP in der Schiffslängsachse als Standardlösung.
- Mit vier VSP bei hoher Leistungsanforderung und/oder Tiefgangsbeschränkung.
- Mit drei VSP bei einer Hauptfahrrichtung.
- Mit zwei VSP in Diagonalanordung bei kleinen Fähren.
Doppelendfähren mit zwei Propellern
Standard sind Doppelendfähren mit zwei VSP. Ist das Wasser zu tief, zu seicht, oder auch zuviel Strömung etc. können die Propeller auch diagonal versetzt an den Schiffsenden installiert werden. Diese Anordnung wird nur bei kleineren und kurzen Fähren angewandt.
Doppelendfähren mit drei Propellern
Doppelendfähren, die längere Strecken mit schwierigen Fahrwasser- oder Hafenverhältnissen überwinden, sind mit einer Hauptrichtung gebaut. Die Schiffsenden sind also nicht symmetrisch. Zwei Propeller arbeiten im Heck, einer im Bug. Hydrodynamisch sind diese Schiffe im Bezug auf den Widerstand optimiert.
Doppelendfähren mit vier Propellern
Doppelendfähren, die viel Leistung benötigen oder die in flachen Gewässern zum Einsatz kommen, sind mit vier Propellern ausgerüstet. Die Vorteile: das Schiff ist auch bei Ausfall eines Propellers voll manövrierbar und es hat weniger Tiefgang.
iVSP: Steuern Sie einen Voith-Schneider-Propeller (VSP) virtuell!
Testen Sie selbst, wie ein Schneider-Propeller von Voith (VSP) funktioniert: Erleben Sie das iVSP-Programm (interaktives Voith-Schneider-Propeller-Programm)!
IVSP (2D - Light Version)
Virtuell einen Voith Schneider Propeller bewegen
"Ich höre und vergesse; ich sehe und erinnere mich; ich tue selber und verstehe". Ganz gemäß dieser Devise von Konfuzius hat Voith Turbo Schneider Propulsion das iVSP (Interactive Voith Schneider Propeller) in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Hier können Sie erfahren, wie ein Voith Schneider Propeller (VSP) funktioniert.
"Ich höre und vergesse; ich sehe und erinnere mich; ich tue selber und verstehe". Ganz gemäß dieser Devise von Konfuzius hat Voith Turbo Schneider Propulsion das iVSP (Interactive Voith Schneider Propeller) in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Hier können Sie erfahren, wie ein Voith Schneider Propeller (VSP) funktioniert.
Der Betrachter kann sich spielend als Kapitän wähnen, in dem er mit der Maus (je nach Wahl) ein Steuerrad und den Fahrthebel oder einen auf dem Bildschirm abgebildeten Joystick betätigt. Auf jede Änderung der Ruder- oder Fahrtsteigung reagiert der VSP sofort sichtbar. Die Funktionweise wird in der Kinematik- oder der hydrodynamischen Ansicht verdeutlicht. Dies geschieht durch farblich unterschiedlich markierte Pfeile, die die wirkenden Kräfte anzeigen.
Welche Manöver das Schiff ausführt wird im oberen rechten Rand sichtbar. Aus der Vogelperspektive kann ein Voith Wassertrecker (VWT) bei einen Manövern beobachtet werden (eine Kamera, die mit dem VWT verbunden ist). Der Kompass rechts in der Ecke veranschaulicht die Fahrtrichtung.
iVSP (3D) für mobile Endgeräte
Um eine kontinuierliche und sichere Produktion zu gewährleisten, bieten wir Komponenten für das gesamte Fördersystem an, die Ausfallzeiten reduzieren und eine hervorragende Erfolgsbilanz aufweisen. Darüber hinaus gewährleisten unsere Ersatzteile einen kontinuierlichen Betrieb.
iVSP (3D) für Windows
Wir haben die iVSP-App komplett überarbeitet und um weitere Funktionen ergänzt, die den Voith Schneider-Propeller in 3D noch realistischer machen.
In Version 2.1 ist das Standardschiff eine Doppelendfähre, die Sie mit virtuellen Joysticks steuern. Die Doppelendfähre hat vier Propeller. Sie steuern die beiden vorderen Propeller mit dem linken Joystick und die beiden hinteren Propeller mit dem rechten Joystick.
In Version 2.1 ist das Standardschiff eine Doppelendfähre, die Sie mit virtuellen Joysticks steuern. Die Doppelendfähre hat vier Propeller. Sie steuern die beiden vorderen Propeller mit dem linken Joystick und die beiden hinteren Propeller mit dem rechten Joystick.
Weitere neue Funktionen sind:
- Die Benutzeroberfläche verfügt jetzt über aktualisierte Funktionen, die die Verwendung der iVSP-App erleichtern.
- Steuern Sie wie der Kapitän eines VSP-Schleppers im neuen Free Driving-Modus. Sie können die Manöver ausprobieren, die mit diesem innovativen Antrieb möglich sind.
- Testen Sie Ihre Fähigkeiten und meistern Sie den Parcours im Simulation Training.
- Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Freunden und Kollegen in der Bestenliste.
- Wechseln Sie jederzeit aus 3D in die Ansichten, in denen die Bewegung oder die hydrodynamischen Kräfte angezeigt werden. Diese zeigen genau, was passiert, wenn Sie den VSP in der Praxis betreiben.
Laden Sie die neueste Version der iVSP-Anwendung herunter und entdecken Sie neue Funktionen!
Zu den Produkten
Broschüren
Weitere Produkte für Ihre maritimen Anwendungen
Schiffbau umfasst mehr als nur das Antriebssystem. Wir bieten weitere Produkte an, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer gewährleisten.