DE

Extrem kurze Reaktionszeiten bei gleichzeitig optimalen Regeleigenschaften

Ventiltechnik

Voith Ventiltechnik für maximale Kontrolle und Effizienz

Durch die Einbindung von Voith Ventilen in Ihr Hydrauliksystem werden eine hohe Dynamik und extrem kurze Reaktionszeiten bei gleichzeitig optimalen Regeleigenschaften erzielt.

Das kompakte Ventildesign vereinfacht die Integration in die Maschine oder Anlage. Zusätzlich zu unserem Angebot an Wegeventilen, Stromregelventilen und Druckventilen bietet Voith auch Zwischenplattenventile, Servoventile, sowie Spezialventile für Kühlschmiermittelanwendungen in Werkzeugmaschinen an.

Kontakt

Benefits im Überblick

Die Ventiltechnologie von Voith setzt neue Maßstäbe in der hydraulischen Steuerung, indem sie Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit vereint. Sie ist für eine nahtlose Integration konzipiert und ermöglicht es Systemen, mit maximaler Effizienz und minimalen Betriebskosten zu arbeiten.

valves
Mehr

Hervorragende Dynamik

Mehr

Hohe Produktivität

Mehr

Niedrige Betriebskosten

Mehr

Hohe Präzision

Mehr

Einfache Integration

Hydraulikventile

Wegeventile

Wegeventile

Voith Wegeventile gehören zur Produktfamilie der Magnetventile, die sich durch extrem schnelle Schaltzeiten und eine sehr kompakte Bauweise auszeichnen. Diese Ventile erreichen ohne Booster eine Schaltzeit von weniger als 20 ms. Darüber hinaus kann bei Installation mit einem Booster eine Schaltzeit von weniger als 10 ms erreicht werden.

Eine potenzielle Platzersparnis von bis zu 30 Prozent kann durch den Einbau eines Voith 4/3 Wegeventils mit Doppelhubmagnet erreicht werden. Dieses Platzersparnispotenzial basiert auf einem Vergleich mit dem, was auf dem Markt von alternativen Anbietern kommerziell erhältlich ist.

Die Wegeventile eignen sich besonders gut für Hydrauliksysteme mit kurzen Reaktionszeiten. Die Ventile können quasi in Echtzeit geschaltet werden, was ein effizientes und sicheres Design des Aktuatorzyklus ermöglicht. Kurze Prozesszeiten und hohe Prozesssicherheit können in Ihrem System durch den Einbau von Voith Wegeventilen erreicht werden.

Einsatzbereiche

  • Hydraulikaggregate und Hydrauliksysteme
  • Werkzeugmaschinen
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Pressen

Technische Daten

Nenngrößen NG 4, NG 6, NG 10, NG 25
Standardausführungen 4/2, 4/3
Schaltzeiten (Ein- und Ausschalten)
  • Bis unter 20 ms ohne Booster
  • Bis unter 10 ms mit Booster
Maximaler Betriebsdruck 315 bar
Maximaler Volumenstrom Bis 450 l/min
Bauformen
  • Horizontal
  • Vertikal
Anschlüsse Nach ISO 4401
Schaltstellungsüberwachung Optional
Betriebsspannungen
  • 24 VDC
  • 230 VAC
  • Andere Spannungen optional
Schutzart IP 65

Vorteile gegenüber Proportional- oder Servoventilen

Hydraulik-Planer setzen in hochdynamischen Hydrauliksystemen oft Servo- oder Proportionalventile als Schaltventile ein, um schnelle Schaltzeiten zu realisieren. In diesen Fällen ist es Wert, über Voith Wegeventile nachzudenken. Sie bieten eine ganze Reihe von Vorteilen: 

  • Bis zu 50 Prozent geringere Anschaffungskosten
  • Geringerer Inbetriebnahmeaufwand, keine Reglereinstellung
  • Geringere geforderte Ölreinheit, weniger Filtrierungsaufwand und keine Druckfilterkreisläufe
  • Höhere Störsicherheit
  • Bis zu 50 Prozent geringerer Bauraumbedarf
  • Weniger Verkabelungsaufwand

Stromregelventile

Stromregelventile

Voith Stromregelventile werden empfohlen, um den Volumenstrom präzise und wiederholbar auf weniger als 10 cm3/min einzustellen, was etwa einem Volumenstrom von 3 Tropfen pro Sekunde entspricht. Sie regeln den Volumenstrom unabhängig vom Differenzdruck und der Viskosität des Hydraulikfluids.

Diese Stromregelventile eignen sich ideal für Hydrauliksysteme mit gesteuerten Aktuatoren, die langsame, präzise Bewegungen ausführen. Die Werte werden entweder mit hoher Empfindlichkeit über ein skaliertes Handrad oder ferngesteuert über einen Schrittmotor mit einem analogen oder digitalen Sollwertsignal eingestellt. Die hohe Prozessqualität ist gleichbleibend und wird durch den eingebauten Aktuator ermöglicht, der sich gleichmäßig bewegt. 

Einsatzbereiche

  • Hydrauliksysteme mit Aktuatoren, die langsame und genaue Bewegungen ohne Positionsregelung ausführen
  • Vorschubsteuerungen, z.B. bei Bandsägeanlagen
  • Hubsteuerungen

Technische Daten

Nenngrößen NG 6
Ausführung 2-Wege-Stromregelventil
Volumenströme 10 bis 20 000 cm3/min
Betriebsdruck Bis 250 bar
Verstellungsarten
  • Skaliertes Handrad
  • Schrittmotor mit analoger Sollwertvorgabe (0 bis 10 V)
  • Schrittmotor mit digitaler Sollwertvorgabe (Up/Down, CAN, Profibus)
Anschlüsse Nach ISO 4401
Reproduzierbarkeit ± 2,5 Prozent

Druckventile

Druckventile

Die Betriebssicherheit Ihres Hydrauliksystems kann durch den Einsatz von Voith Druckregelventilen verbessert werden. Die Ventile begrenzen oder regeln den Druck im Hydrauliksystem. Alternativ können sie Volumenströme in Abhängigkeit von Stelldrücken schalten. 

Es stehen fünf Arten von Druckventilen zur Verfügung:

  • Druckbegrenzungsventile
  • Druckminderventile
  • Druckfolgeventile
  • Rückschlagventile
  • Speicherladeventile

Einsatzbereiche

  • Hydraulikaggregate und Hydrauliksysteme
  • Werkzeugmaschinen
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Speicherladeeinheiten, Speicherladeschaltungen

Technische Daten

Druckbegrenzungsventile, Druckminderventile und Rückschlagventile

Nenngrößen NG 4, NG 6
Maximaler Betriebsdruck Bis 315 bar
Maximaler Volumenstrom Bis 30 l/min
Druckstufen 3 bis 30, 5 bis 60, 10 bis 150 oder 20 bis 250 bar
Verstellungsarten
  • Gewindestift
  • Kappe
  • Kappe verplombt
  • Sterngriff
  • Handrad
  • Drehgriff
  • Drehgriff mit Schloss
Ausführungen
  • Plattenventil mit Anschlüssen nach ISO 4401
  • Zwischenplattenventil mit Anschlüssen nach ISO 4401
  • Einbaupatrone

Speicherladeventile

Maximaler Betriebsdruck Bis 315 bar
Maximaler Volumenstrom Bis 180 l/min
Druckstufen 20 bis 60, 45 bis 80, 80 bis 120, 120 bis 175, 175 bis 250 oder 250 bis 315 bar
Schalthysteresen 5, 10, 15, 20 Prozent
Verstellungsarten
  • Gewindestift
  • Kappe
  • Kappe, verplombt
  • Sterngriff
  • Handrad
  • Drehgriff
  • Drehgriff mit Schloss

Zwischenplattenventile

Zwischenplattenventile

Durch die Installation von Voith Hydrauliksystemen können bis zu 50 Prozent Bauraum eingespart werden, da Sie keine Rohr- oder Schlauchverbindungen benötigen. Der Aufbau kompakter, hochfunktionaler und dennoch kostengünstiger Hydrauliksysteme wird durch Voith Zwischenplattenventile erleichtert. Das dynamische Verhalten des Systems wird durch präzise Regelkanäle und die daraus resultierenden kurzen Ölsäulen weiter verbessert. Die folgenden Zwischenplattenventile sind verfügbar:

  • Druckbegrenzungsventile
  • Druckminderventile
  • Rückschlagventile

Einsatzbereiche

  • Hydraulikaggregate und Hydrauliksysteme
  • Werkzeugmaschinen
  • Allgemeiner Maschinenbau

Technische Daten

Nenngrößen NG 4, NG 6, NG 10
Maximaler Betriebsdruck Bis 315 bar
Maximaler Volumenstrom Bis 150 l/min
Druckstufen 3 bis 30, 5 bis 60, 10 bis 150 oder 20 bis 250 bar
Verstellungsarten
  • Gewindestift
  • Kappe
  • Kappe, verplombt
  • Sterngriff
  • Handrad
  • Drehgriff
  • Drehgriff mit Schloss
Ausführung Zwischenplattenventil mit Anschlüssen nach ISO 4401

Servoventile

Servoventile

Frei programmierbar, hochdynamisch und mit maximaler Prozesssicherheit sorgen Voith Servoventile (elektrohydraulische Verstärker) für eine einwandfreie Ausführung von Kurzhub-Aktuatorbewegungen. Die aktuelle Stellgliedposition wird über ein direktes mechanisches Gestänge und damit in Echtzeit rückgeführt.

Sie profitieren von hochwertigen Teilen und einer langen Lebensdauer bei der Ausrüstung Ihrer Maschinen mit unseren Servoventilen. Bei der Auslegung von Positionsregelkreisen wird die Aktuatorposition in der Regel über elektrische Signale rückgeführt. Die Umwandlung und Verarbeitung der Reglersignale wirkt als begrenzende Faktoren und gewährleistet so die Positionsgenauigkeit und das dynamische Verhalten der Steuerung. 

Einsatzgebiete

  • Maschinen mit hochdynamischen und kurzhubigen Aktuatorbewegungen
  • Stanzen
  • Pressen
  • Scheren
  • Schneidemaschinen
  • Prägemaschinen

Technische Daten

Volumenstrom Bis 1 500 l/min
Betriebsdruck Maximal 280 bar 
Einregelzeit Typisch 5 bis 10 ms
100% Stellzeit Typisch 10 bis 15 ms
Ansteuerung Über elektronische Steuerung HS4 (RS-232, CAN, Profibus, Ethernet, USB)
Arten der mechanischen Positionsrückführung
  • Zahnstange
  • Spindel
  • Zahnriemen

Servoventil Typ SVIZ mit Zahnstange zur mechanischen Rückführung der Aktuator-Ist-Position

Der Schritt- oder Servomotor gibt den Positions-Sollwert vor und betätigt einen Mutter-Spindel-Trieb, der die einzelnen Ventilkolben auslenkt. Die Ventilkolben öffnen das Ventil und der Aktuator bewegt sich. Die Zahnstange ist mit dem Aktuator gekoppelt und führt die Ist-Position direkt über das Ritzel (mechanische Rückführung) auf die Ventilkolbenbetätigung zurück. Sobald der Aktuator die programmierte Position erreicht hat, führt das Ritzel die Ventilkolben in ihre Ausgangslage zurück. Das Ventil schließt sich wieder.

Servoventil Typ SVIZ mit Zahnstange zur mechanischen Rückführung der Aktuator-Ist-Position
1 Schritt- oder Servomotor
2 Aktuator
3 Mutter-Spindel-Trieb
4 Zahnstange
5 Ritzel
6 Ventilkolben
7 Ventilkolbenbetätigung

Ventile für Kühlschmiermittelanwendungen (KSS)

Wegeventile und Montageplatten

Unsere Wegeventile und Montageplatten eignen sich ideal für Schmier- und Kühlanwendungen, da sie wenig Platz benötigen und dennoch die größtmögliche Anzahl an Variationsmöglichkeiten bieten. Weitere Vorteile sind die schnelle Maschinenmontage, Updesign sowie die Tatsache, dass sich das Produkt ideal für Retrofits eignet.

Die Standardausführung mit Keramikkugel sorgt für saubere Strömungskanäle im Ventil, verhindert Ablagerungen und garantiert hohe Verschleißfestigkeit. Zum Vorsteuern wird die bestehende Energiequelle an der Maschine genutzt und für die Schaltung ist nur eine geringe elektrische Leistung notwendig.

Wegeventile und Montageplatten
Bauart Sitzventil
Betätigungsart pneumatisch, elektrisch geschaltet
Befestigungsart 4 x M5 x 110 ISO 4762, 10.9
Leitungsanschluss Montageplatte
Einbaulage beliebig
Umgebungstemperatur +10 bis +50 °C
Masse Ventil < 1 kg

Vorteile

  • Integrierte Rückschlagfunktion
  • Flanschbauweise und erweiterbare Steuerung
  • Längs- und Querverkettung beliebig erweiterbar
  • Unterschiedliche oder gleiche Druckbereiche
  • Retrofit von bestehenden Anlagen

Kontaktieren Sie unsere Experten

Kontaktieren Sie unsere Experten, um Ihre maßgeschneiderte Lösung zu finden

t +49 7152 992-3
RIGHT OFFCANVAS AREA