DE
TVVS turbo coupling in mining application

Zuverlässige und effiziente Kraftübertragung Hydrodynamische Kupplungen

Die Voith Turbokupplungen stehen seit jeher für Langlebigkeit, hohe Verfügbarkeit und geringe Ausfallzeiten

Das Produktportfolio von Voith umfasst konstant gefüllte Turbokupplungen, füllungsgesteuerte Turbokupplungen, Turbokupplungen für Dieselmotoren und kundenspezifische Antriebslösungen.

Ein hocheffizientes und zuverlässiges Antriebssystem steigert die Produktion und sorgt für Sicherheit. Egal ob Sie eine Turbokupplung oder ein maßgeschneidertes Antriebspaket benötigen, Voith ist der Partner Ihrer Wahl. Das hydrodynamische Wirkprinzip unserer Turbokupplungen erlaubt es Arbeitsmaschinen sanft zu beschleunigen und damit die Lebensdauer Ihres Systems zu verlängern. Gleichzeitig begrenzen Turbokupplungen das Drehmoment und dämpfen Drehschwingungen sowie Drehmomentstöße. Die Kupplung schützt das Antriebssystem auch unter extremen Betriebsbedingungen bestmöglich vor Schäden, reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet einen kontinuierlichen Produktionsprozess.

Darüber hinaus sind unsere Antriebslösungen zuverlässig und spezifisch auf jedes Antriebssystem zugeschnitten - von einzelnen Kupplungen bis hin zu kompletten Antriebslösungen. Die übertragbare Leistung reicht von 300 W bis 6 MW.

Benefits im Überblick

  • Langlebigkeit, hohe Verfügbarkeit, geringe Ausfallzeiten
  • Biologisch abbaubare Flüssigkeiten für einen nachhaltigen Betrieb
  • Umweltverträgliche, schadstofffreie Materialien
  • Wegweisende nachhaltige Kupplungstechnologien

Hydrodynamic couplings
Mehr

Drehschwingungsdämpfung

Schützen vor Überlast

Mehr

Sanfter Anlauf

Sanfte Beschleunigung der angetriebenen Maschine

Mehr

Raue Umgebungen

Zuverlässig auch unter extremen Arbeitsbedingungen

Mehr

Langlebigkeit

Verlängerung der Lebensdauer des gesamten Systems

Mehr

Drehmomentbegrenzung

Schutz der Komponenten vor Überlastung

Mehr

Hydrodynamisches Prinzip

Verschleißfreie Kraftübertragung

Konstant gefüllte Turbokupplungen

Konstant gefüllte Kupplungen sind in sich geschlossene Antriebskomponenten, die hauptsächlich zum Anfahren, zur Drehmomentbegrenzung und zur Dämpfung von Drehschwingungungen im Antriebsstrang zum Einsatz kommen. Die verschiedenen Typen von konstant gefüllten Kupplungen unterscheiden sich hauptsächlich durch Nebenräume, deren automatisch gesteuerte Befüllung und Entleerung einen maßgeblichen Einfluss auf das Anfahrverhalten hat.

T - Basisversion

Konstant gefüllte Turbokupplung Typ T

Die Turbokupplung Typ T ist die Basisausführung konstant gefüllter Kupplungen. Sie kommt in Antrieben verschiedener Anwendungen wie z.B. Kränen, Becherwerken, Aufnehmern und Absetzern zum Einsatz. Die Kupplung eignet sich besonders, wenn Überlastschutz und Schwin­gungs­dämpfung gefordert sind. Sie schützen den Antriebsstrang und erhöhen die Produktivität Ihrer Anlage.
Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DT) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TW) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TU) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen.

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Aufnehmer und Absetzer
  • Becherwerke
  • Kräne
  • Separatoren
  • Azimutantriebe

Kennfeld

Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ T

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung Typ T
Typ A D L d1 max d2 max l2 max
154 T 80 190 143 32 28 60
154 DT 102 190 165 32 28 80
206 T 97 248 183 42 42 80
206 DT 137 248 223 42 42 114
274 T 135 328 202 70 55 90
274 DT 175 328 242 70 55 125
366 T 198 427 276 90 65 120
422 T 218 470 320 100 80 135
487 T 245 556 352 120 90 155
562 T 269 634 385 130 110 170
650 T 317 740 469 140 120 200
750 T 366 846 529 150 135 240
866 T 421 978 610 160 150 265
866 DT 645 978 854 180 Auf Anfrage Auf Anfrage
1000 T 441 1118 651 180 160 280
1150 T 505 1295 715 180 180 320
1150 DT 830 1295 1040 180 180 350

Abmessungen in mm

TV - mit Verzögerungskammer

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TV mit Verzögerungskammer

Die Turbokupplung Typ TV entspricht der Turbokupplung Typ T, ergänzt durch eine Verzögerungskammer. Dadurch wird beim Anfahren das Drehmoment während des Maschinenanlaufs reduziert. Die Arbeitsmaschine fährt sanft an. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität. Die Turbokupplung Typ TV kommt hauptsächlich in Antrieben von Gurtförderern und Zerkleinerungs-maschinen zum Einsatz. Diese Turbokupplung ist auch mit zwei koaxial angeordneten Arbeitskreisläufen (Typ DTV) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
 

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Gurtförderer
  • Plattenförderer
  • Aufnehmer und Absetzer
  • Brecher
  • Mühlen

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TV mit Verzögerungskammer

Abmessungen

Typ A D L d1 max. d2 max. l2 max.
274 TV 172 328 239 70 55 125
274 DTV 244 328 300 42 55 125
366 TV 225 424 303 90 65 120
422 TV 257 470 359 100 80 135
487 TV 297 556 403 120 90 155
562 TV 333 634 449 130 110 170
650 TV 384 740 536 140 120 200
750 TV 440 846 603 150 135 240
866 TV 493 978 682 160 150 265
866 DTV 905 978 Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage
1000 TV 547 1118 757 180 180 280
1150 TV 670 1295 880 180 180 320
1150 DTV 1208 1295 1418 180 180 350

Abmessungen in mm

TVV- mit vergrößerter Verzögerungskammer

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TVV mit vergrößerter Verzögerungskammer

Die Turbokupplung Typ TVV entspricht der Turbokupplung Typ TV, ergänzt durch eine vergrößerte Verzögerungskammer. Beim Anfahren befindet sich noch weniger Betriebsflüssigkeit im Arbeitsraum. Die Arbeitsmaschine fährt noch sanfter an und die Drehmomentbegrenzung beim Anfahren ist stärker ausgeprägt. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität.

Die Turbokupplung Typ TVV kommt hauptsächlich in Antrieben in der Fördertechnik (Gurtförderern, Plattenförderer) und Zerkleinerungsmaschinen zum Einsatz. Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DTVV) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVV) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUVV) für den Betrieben in Minen mit entsprechenden Materialanforderungen an.

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Gurtförderer
  • Plattenförderer
  • Aufnehmer und Absetzer
  • Häcksler
  • Mühlen

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVV mit vergrößerter Verzögerungskammer

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVV mit vergrößerter Verzögerungskammer
Typ A D L d1 max. d2 max. I2 max.
274 TVV 204 328 260 42 55 90
365 TVV 296 424 374 90 65 120
422 TVV 335 470 437 100 80 135
487 TVV 382 556 488 120 90 155
562 TVV 428 634 544 130 110 170
650 TVV 494 740 646 140 120 200
750 TVV 567 846 730 150 135 240
866 TVV 641 978 830 160 150 265
866 DTVV 1125 978 Auf Anfrage      
1000 TVV 686 1118 896 180 160 280
1150 TVV 883 1295 1093 180 180 320

Abmessungen in mm

TVS - mit Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TVS mit Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Die Turbokupplung Typ TVS entspricht der Turbokupplung Typ TV, ergänzt durch eine Ringkammerschale. Es befindet sich mehr Betriebsmedium in der Kupplung. Dadurch besitzt die Kupplung eine hohe Wärmekapazität und eignet sich für höhere Startfrequenzen und den Reversierbetrieb. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem bei Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität. Die Turbokupplung Typ TVS kommt in Antrieben von Brechern zum Einsatz.

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVS) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUVS) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
 

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Brecher

Kennfeld

Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVS mit Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVS mit Verzögerungskammer und Ringkammerschale
Typ A D L d1 max. d2 max. l2 max.
650 TVS 384 761 536 140 100 170

Abmessungen in mm

TVVS - mit vergrößerter Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TVVS mit vergrößerter Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Die Turbokupplung Typ TVVS entspricht der Turbokupplung Typ TVV, ergänzt durch eine Ringkammerschale. Im Stillstand gleicht sich der Flüssigkeitsspiegel von Verzögerungskammer, Arbeitsraum und Ringkammerschale an. Die Arbeitsmaschine fährt äußerst sanft an und der Drehmomentaufbau erfolgt lastabhängig. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität. Die Turbokupplung Typ TVVS kommt hauptsächlich in Antrieben von Gurtförderern zum Einsatz.


Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVVS) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUVVS) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
 

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren des Gurtförderers – bis zu 45 Sekunden
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
  • automatische Anpassung an Beladungszustand des Bandes durch zeitlich gestreckten Drehmomentaufbau

Typische Einsatzbereiche

  • Gurtförderer

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVVS mit vergrößerter Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TVVS mit vergrößerter Verzögerungskammer und Ringkammerschale
Typ A D L d1 max. d2 max. l2 max.
422 TVVS 335 470 437 100 80 135
487 TVVS 382 556 488 120 90 155
562 TVVS 428 660 544 130 110 170
650 TVVS 494 761 646 140 120 200
750 TVVS 567 877 730 150 135 240
866 TVVS 641 1017 830 160 150 265
1000 TVVS 686 1165 896 180 160 280
1150 TVVS 883 1340 1093 180 180 320

Abmessungen in mm

TV..F - mit Fliehkraftventilen

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TV..F mit Fliehkraftventilen

Die Turbokupplung Typ TV..F ist eine konstant gefüllte Kupplung, die in Antrieben von Strebförderern, Übergabeförderern und Brechern untertage zum Einsatz kommt. Fliehkraftventile steuern abhängig von der Antriebsdrehzahl das Befüllen und Entleeren des Arbeitsraums der Kupplung und damit die Leistungsübertragung. Auch bei Spannungseinbrüchen fährt der Motor nahezu lastfrei hoch. Das Kupplungsmoment wird stoßfrei und kontinuierlich bis zum erforderlichen Losbrechmoment der Anlage aufgebaut. Dies ermöglicht auch das Anfahren von überladenen Arbeitsmaschinen. Die Arbeitsmaschine fährt äußerst sanft an und der Drehmomentaufbau erfolgt lastabhängig. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität.

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV..F) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV..F) für den Einsatz in Minen mit entsprechenden Materialanforderungen an.

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • automatische Reaktion auf Spannungseinbrüche und Schutz des Motors
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Strebkettenförderer
  • Übergabeförderer
  • Brecher

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TV..F mit Fliehkraftventilen

Abmessungen


Die Einbaumaße entsprechen den Kupplungen

TV..Y - mit dynamischer Wiederbefüllung

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TV..Y mit Rückfüllbohrungen

Die Turbokupplung Typ TV..Y ist eine konstant gefüllte Kupplung, die z.B. in Antrieben von Lüftern und Mühlen zum Einsatz kommt. Durch die Funktion der dynamischen Rückfüllung wird während des Anfahrvorgangs schlupfabhängig Betriebsflüssigkeit vom Arbeitsraum in die Verzögerungskammer geleitet. Dies bewirkt eine nahezu zeitunabhängige Momentenbegrenzung und ist daher für lange Hochlaufzeiten geeignet. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität. Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DTV..Y) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.


Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV..Y) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV..Y) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
 

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Lüfter
  • Mühlen
  • Zentrifugen

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TV..Y mit Rückfüllbohrungen

Abmessungen

Die Einbaumaße entsprechen den Kupplungen

Thermische Mess- und Schalteinrichtungen

Voith | Berührungslose Thermische Messeinrichtung BTM

BTM (Berührungslose Thermische Messeinrichtung)


Die Berührungslose Thermische Messeinrichtung bestimmt kontinuierlich die Temperatur des Betriebsmediums in der Turbokupplung und liefert ein aktives Analogsignal, welches zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Prozesskontrolle ständig überwacht werden kann. Die BTM wird typischerweise auf Gurtförderern mit langen und häufigen Anfahrvorgängen, Brechern und Shreddern eingesetzt.

Voith | Berührungslose Thermische Schalteinrichtung BTS

BTS (Berührungslose Thermische Schalteinrichtung)


Die BTS überwacht die Kupplungstemperatur berührungslos. Bei Erreichen der Aktivierungstemperatur schaltet die BTS den Motor ab oder löst ein Alarmsignal aus. Das System eignet sich besonders für Anwendungen mit langen Anfahrvorgängen oder häufig auftretenden Überlastungen. Typische Anwendungsgebiete für die BTS sind beispielsweise mittlere und lange Gurtförderer, Brecher, Hammermühlen oder Schaufelradbagger. Die BTS Ex ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich.

Voith | Mechanische Thermische Schalteinrichtung MTS

MTS (Mechanische Thermische Schalteinrichtung)


Das MTS überwacht die Temperatur der Kupplung. Es schaltet bei Erreichen der Ansprechtemperatur den Motor ab oder löst ein Alarmsignal aus. Das MTS ist besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es selten zu thermischen Überlastungen kommt, z.B. wenn Anfahrvorgänge kurz und selten auftreten. Das MTS kommt hauptsächlich bei Mischern, kurzen Gurtförderern oder Becherwerken zum Einsatz.

Füllungsgesteuerte Turbokupplungen

Füllungsgesteuerte Kupplungen haben einen externen Flüssigkeitskreislauf, der auch zur Kühlung dient. Dadurch haben diese Kupplungen eine sehr hohe Wärmekapazität, wodurch lange Anfahrvorgänge mit hohen Lasten realisierbar sind.

TurboBelt TPXL

Voith | TurboBelt TPXL Kupplungsfamilie

TurboBelt TPXL family


Mit der doppelten Leistungsübertragung bei gleichem Bauraum ist die Voith TurboBelt TPXL Kupplungsfamilie speziell auf die Anforderungen von Gurtfördererantrieben ausgelegt. Dank der bewährten Hydrodynamik sorgen die TurboBelt TPXL-Kupplungen für eine sanfte und verschleißfreie Leistungsübertragung. Die kompakte Bauweise ermöglicht einen einfachen Einbau der hydrodynamischen Kupplung in den Antriebsstrang. Die robusten und kompakten TurboBelt TPXL-Kupplungen sind nach den höchsten Standards für mehr Verfügbarkeit und zuverlässigen Betrieb entwickelt worden.

CPC

Voith | Füllungsgesteuerte Turbokupplung Typ CPC

Die füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ CPC sind speziell für den rauen Einsatz am Strebförderer im untertägigen Kohlebergbau geeignet. Durch das innovative XL-Schaufelradprofil überträgt die Kupplung bis zu 60% mehr Leistung bei gleichem Bauraum. Eine Leistungsübertragung von 1600 kW ist möglich. Mit dieser Kupplung fahren Sie Ihren Strebförderer geregelt an. Es sind beliebig viele Anfahrvorgänge in Folge möglich, um einen blockierten Förderer loszubrechen. Damit steigern Sie die Produktivität Ihrer Anlage.

Der hydrodynamische Kreislauf der Kupplung ist speziell für Ihren Kettenförderer ausgelegt. Die Kupplung begrenzt das Drehmoment im Antriebsstrang auf einen fest definierten Wert. Das schützt die Ketten und alle Antriebskomponenten vor Schäden. Die Verfügbarkeit des Strebförderers steigt und Instandhaltungskosten bleiben gering.

Die Kupplung arbeitet mit Wasser als nicht brennbares, umweltfreundliches Betriebsmedium. Zudem ist Wasser untertage immer verfügbar. Für die Kupplung sind keine zusätzlichen und kostenintensiven Explosionsschutz-Maßnahmen notwendig.
 

Vorteile und Nutzen
 

  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • höhere Leistungsübertragung ( bis zu 60%) im Vergleich zu Kupplungen gleicher Größe
  • unbegrenzte Anfahrvorgänge in Folge bei blockiertem Strebförderer
  • optimal eingestellte Drehmomentbegrenzung für Ihre Anlage
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
     

Typische Einsatzbereiche

  • Strebförderer

Leistungsbereich

Typ Leistung bei 1500 min-1 Maximales Drehmoment
CPC 700 700  kW 11500 Nm
CPC 1000 1000 kW 15500 Nm
CPC 1200 1200 kW 18000 Nm
CPC 1600 1600 kW 23500 Nm

 

Typ  Leistung bei 1800 min-1  Maximales Drehmoment
CPC 1800 HP

1300 kW

1800 HP

18000 Nm
CPC 2350 HP

1750 kW

2350 HP

23500 Nm

 

Abmessungen

Voith | Abmessung der füllungsgesteuerten Turbokupplung Typ CPC700
Typ L H B
CPC 700 1294 950 950

Abmessungen in mm

Voith | Abmessungen der füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ CPC 1000, 1200, 1600, 1800, 2350
Typ L H B
CPC 1000 1350 950 950
CPC 1200 1350 950 950
CPC 1600 1350 950 950
CPC 1800 HP 1350 950 950
CPC 2350 HP 1350 950 950

Abmessungen in mm

TP...

Turbokupplungen Typ (D)TPK und (D)TP

Die füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ (D)TPK und (D)TP kommen hauptsächlich in Antrieben von Zerkleinerungsmaschinen und Lüftern zum Einsatz. Der Füllungsgrad der Kupplung ist regelbar. Dadurch sind ein lastfreier Motorhochlauf und die Regelung des Drehmoments möglich. Durch das hydrodynamische Prinzip dämpft die Turbokupplung Drehschwingungen und Drehmomentstöße. Dies schützt Ihren Antriebsstrang und erhöht die Produktivität Ihrer Anlage.
Die Wärmekapazität der Turbokupplung Typ TP ist durch die aktive Kühlung sehr hoch. Das sanfte Anfahren und die Beschleunigung über einen längeren Zeitraum der Arbeitsmaschine sind dadurch möglich.

Vorteile und Nutzen

  • lastfreier Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • beschleunigt schwere Massen
  • schont Systemkomponenten - die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung - geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
  • zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz

Typische Einsatzbereiche

  • Shredder
  • Mühlen
  • Brecher
  • Lüfter

Kennfeld

Kennfeld der füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ (D)TPK und (D)TP

Abmessungen

DTP

Abmessungen füllungsgesteuerte Turbokupplunge Typ DTP
Abmessungen füllungsgesteuerte Turbokupplung Typ DTP
Typ A B F L K H h1
1150 DTP 1188 1492 139 910 1240 1644,5 600

Abmessungen in mm

DTPK

Abmessungen füllungsgesteuerte Turbokupplung Typ DTPK
Abmessungen füllungsgesteuerte Turbokupplung Typ DTPK
Typ A B F L K H h1
487 DTPK 670 816 204 280 766 923 485
562 DTPK 713 860 190,5 340 806 1000 525
650 DTPK 800 996 233,5 360 980 1106 605
750 DTPK 970 1140 252,5 508 1020 1255 650
866 DTPK 1125 1300 371,25 450 1220 1465 765
1000 DTPK 1250 1580 354,5 500 1500 1695 920
1150 DTPK 1420 1700 425 570 1700 1900 1055

Abmessungen in mm

Turbokupplungen für Dieselmotoren

Turbokupplungen für Dieselmotoren sorgen für Drehschwingungsdämpfung und schützen den Dieselmotor vor Überlast. Der füllungsgesteuerte Typ bietet zusätzlich eine Schaltfunktion.

TD

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung TD

Die konstant gefüllte Turbokupplung TD kommt in Traktoren zum Einsatz. Die Kupplung dämpft Drehschwingungen und Drehmomentstöße im Antriebsstrang. Dies erhöht die Lebensdauer aller Antriebskomponenten. Im Überlastfall vermeidet die drehmomentbegrenzende Eigenschaft der Kupplung ein Abwürgen des Motors. Durch die Turbokupplung ist eine einfache und komfortable Bedienung des Traktors möglich.

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand

Typische Einsatzbereiche

  • Traktoren

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung TD

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung TD
Typ D B
390 TD-vario 438 145
460 TD-vario 512 205

Abmessungen in mm

TDM-SAE

Voith | Konstant gefüllte Turbokupplung Typ TDM-SAE

Die konstant gefüllte Turbokupplung Typ TDM-SAE kommt in Antrieben mit Dieselmotoren von mobilen Zerkleinerungsmaschinen zum Einsatz. Die Kupplung eignet sich zum Beschleunigen mittelschwerer Massen. Durch das hydrodynamische Prinzip dämpft die Turbokupplung Drehschwingungen und schützt den Antriebsstrang vor Überlast. Das erhöht die Produktivität Ihrer Anlage.

Vorteile und Nutzen

  • entlasteter Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand

Typische Einsatzbereiche

  • Brecher
  • Häcksler
  • Shredder

Kennfeld

Voith | Kennfeld der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TDM-SAE

Abmessungen

Voith | Abmessungen der konstant gefüllten Turbokupplung Typ TDM-SAE
Typ SAE A B D1 L D2
422 TDM-SAE 11,5/2 367 240 539 110 70
422 TDM-SAE 11,5/3 367 240 539 110 70
487 TDM-SAE 14/1 397 282 618 120 80
562 TDM-SAE 14/1 452 314 706 150 95
650 TDM-SAE 14/0 570 430 830 160 110
650 TDM-SAE 18/0 570 430 830 160 110

Abmessungen in mm

TPKD-SAE/TPD-SAE

Voith | Füllungsgesteuerte Turbokupplungen Typ TPD-SAE und TPKD-SAE

Die füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ TPD-SAE und TPKD-SAE kommen in Antrieben mit Dieselmotoren von mobilen Zerkleinerungsmaschinen zum Einsatz. Die TPD-SAE und TPKD-SAE eignen sich zum Beschleunigen sehr schwerer Massen mit hohem Losbrechmoment. Der Füllungsgrad der Kupplung ist regelbar. Dadurch sind ein lastfreier Motorhochlauf und die Regelung des Drehmoments möglich.

Bei kompletter Entleerung ist die Drehmomentübertragung der Turbokupplung vom Motor zur Arbeitsmaschine entkoppelt (hydrodynamische Schaltfunktion). Durch das hydrodynamische Prinzip dämpft die Turbokupplung Drehschwingungen und schützt den Antriebsstrang vor Überlast. Das erhöht die Produktivität Ihrer Anlage.

Vorteile und Nutzen

  • lastfreier Motorhochlauf
  • sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
  • schützt den Antriebsstrang vor Überlast
  • dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
  • schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
  • beschleunigt schwere Massen mit hohem Losbrechmoment
  • hydrodynamische Schaltfunktion
  • ermöglicht die Freisetzung von gespeicherter Energie in den Rotoren bei Stoßbelastungen
  • robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
  • verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand

Typische Einsatzbereiche

  • Brecher
  • Häcksler
  • Shredder
  • Pumpenantriebe

Kennfeld

Voith | Kennfeld der füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ TPD-SAE und TPKD-SAE

Abmessungen

Abmessungen der füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ TPD-SAE und TPKD-SAE
Typ SAE A E F G H J D1
487 TPD-SAE 14/1 739 692 600 917 692 170 90
562 TPKD-SAE 18/0 925 1130 611 1004 800 254 110
650 TPKD-SAE 18/0 1009 1330 705 1150 880 254 120

Abmessungen in mm
Typ 750, 866, 1000 und 1150 TP(K)D-SAE auf Anfrage

Sustainable T Motiv

Mit Sustainable T nehmen wir eine Pionierrolle im Bereich nachhaltiger Kupplungstechnologien ein. Dafür stehen wir in intensiven Gesprächen mit unseren Kunden und Zulieferern. Heute und morgen.

Wo wasserbetriebene Kupplungen nicht zum Einsatz kommen können, war bisher Mineralöl das Betriebsmittel der Wahl. Wir haben weitergedacht und ermöglichen nun auch den Betrieb unserer Voith Turbokupplungen mit Rapidly Biodegradable Fluids – mit nachhaltigen, biologisch abbaubaren Flüssigkeiten. Und auch für wasserbetriebene Kupplungen hat mit Voith die Zukunft begonnen. Durch die nun mögliche Verwendung von Frostschutz erweitert sich ihr potenzieller Einsatzbereich für Tieftemperaturanwendungen.

TurboGuide Mobile

Stellen Sie sich vor, Sie hätten alle Informationen über Ihre Kupplungen auf Ihrem Smartphone zur Verfügung ... Jetzt sind sie nur noch einen Klick entfernt.

Noch heute im App Store herunterladen

Apple App Store
Apple App Store
Jetzt herunterladen
Google Play Store
Google Play Store
Jetzt herunterladen

Das Hydrodynamische Prinzip

Hydrodynamische Kupplungen über­tragen die eingeleitete mechanische Leistung über einen Flüssigkeitsstrom auf die Arbeits­maschine. Dies erfolgt durch zwei sich gegenüberstehende Schaufelräder. Das Primärrad (rot) ist mit dem Motor verbunden und wirkt wie eine Kreiselpumpe, das Sekundärrad (blau) ist mit der Arbeitsmaschine verbunden und wirkt wie eine Turbine. Je mehr Füllung sich im Arbeitsraum der Kupplung befindet, desto größer ist die übertragene Leistung. Durch die mechanische Trennung von Antriebs- und Abtriebsseite übertragen hydro­dynamische Kupplungen die Leistung verschleißfrei und dämpfen gleichzeitig Drehschwingungen und Drehmoment­stöße im Antriebsstrang.

Das könnte Sie auch interessieren



Voith Turbo Webshop icon

Voith Turbo Webshop

Der Voith Turbo Webshop bietet Ihnen schnellere Reaktionszeiten, weniger Verwaltungsaufwand, erhöhte Planungssicherheit und bequemen Zugriff rund um die Uhr.

RIGHT OFFCANVAS AREA