Faserstoffentgasung

Gas in der Faserrohstoffmischung hat viele negative Auswirkungen. Gasblasen stören die Blattbildung und führen dadurch zu Papierdefekten. Zudem behindern Blasen die Entwässerung in der Siebpartie, was den Energieverbrauch erhöht. Die Regelung des Gasanteils ist auch beim Schließen der Wasserkreisläufe ein Thema. Denn eine höhere Wasserverschmutzung stabilisiert das Gas im Rohstoff. Der Chemikalienverbrauch nimmt zu, und es kommt verstärkt zu Ablagerungen.
 

Voith Anlagen für die aktive Entgasung können die mit Gas verbundenen Probleme beheben. Zu diesem Zweck bietet Voith Lösungen für alle Papiersorten und Maschinengrößen.

 

VoithVac Compact – Effektive Lösung auch für sehr hohe Volumendurchsätze

Entgasungsbehälter
VoithVac Compact ist ein Vakuum-Entlüftungsbehälter, der seine Effizienz in verschiedenen Hochleistungs-Papierproduktionslinien bewiesen hat. Das freie und gelöste Gas wird über ein Vakuum sicher entfernt. Die patentierte Überlaufkonstruktion des VoithVac Compact ermöglicht kleinere Tankgrößen und bietet eine höhere Pulsationsstabilität als Lösungen von Wettbewerbern.

Rohrbündel-Kondensator
Voith stattet den VoithVac Compact mit Rohrbündel-Kondensatoren aus. Das Kühlwasser und das entfernte Gas sind durch Rohrwände getrennt. Dies ermöglicht eine Rezirkulation des Kühlwassers und spart Frischwasser. Darüber hinaus sind Rohrbündel-Kondensatoren weniger empfindlich gegenüber Ablagerungen und leicht zu reinigen.

Vakuumsystem
Zuverlässige Flüssigkeitsringpumpen generieren das benötigte Vakuum. Je nach den individuellen Anforderungen stehen ein- und zweistufige Varianten zur Verfügung. Eine Kombination von Vakuumsystemregelung und Online-Gasmessung sorgt für eine optimale Systemleistung hinsichtlich Entgasungseffizienz und Energieverbrauch.

Ihre Vorteile mit VoithVac Compact

  • Höchste Abscheidungseffizienz für freies und gelöstes Gas
  • Bewährte Technologie auch für die Behandlung sehr hoher Volumenströme
  • Kühlwasser-Recycling durch geschlossene Konstruktion der Wärmetauscher

CycloMech – Flexible Nachrüstlösung

CycloMech reduziert mit Zentrifugalbeschleunigung und einem moderaten Vakuum den Gasgehalt des Siebwassers. Das System kann parrallel zu vorhandenen Siebwasserkanälen oder direkt im Hauptstrom installiert werden. Daher eignet sich die Einheit hervorragend als Nachrüstlösung für vorhandene Produktionsanlagen, deren Leistung optimiert werden soll. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Durchsatz und Entgasungsleistung flexibel an die sortenspezifischen Anforderungen anpassen lassen. Daher ist das System für Kunden, die verschiedene Papiersorten mit unterschiedlichen Anforderungen herstellen, auch eine Alternative zur Vakuumentlüftung.

Mit CycloMech lassen sich die Ausgaben für Chemikalien signifikant reduzieren, und es treten deutlich weniger Bahnabrisse auf. Amortisationszeiten von weniger als einem Jahr sind möglich.

Ihre Vorteile mit CycloMech

  • Verbesserte Formation
  • Reduzierung der Betriebskosten
  • Reduzierung des Chemikalienverbrauchs durch weniger Bedarf an Entschäumungs- und Retentionsmitteln, Bioziden und Entlüftungs-Chemikalien

Kombinieren Sie Faserstoffreinigung und Entgasung in einer Einheit

Mit dem LightPlus Upgrade verwandeln Sie Ihren Cleaner mit minimalen Investitionskosten in einen betriebskostensparenden CombiCleaner HCL5-C. Das Upgrade ist für alle HiClean HCL5 Dünnstoffreiniger verfügbar. Die Cleanerkonfiguration ermöglicht die gleichzeitige Entfernung von Leicht- und Schwerteilrejekten. Das freie Gas wird mit dem Leichtteilrejekt effizient entfernt.

Mehrere Hersteller von Spezialpapieren setzen bei der Begrenzung des freien Gasanteils im Konstanten Teil auf Voith CombiCleaner.
Lesen Sie mehr über den CombiCleaner HCL5-C mit LightPlus
270000
bis zu 270.000 l/min Kapazität
95
Entgasungseffizienz
80
Entlüftungs-Chemikalien
Voith CycloMech wurde neben der Siebwasser-Rinne der PM 37 installiert. Durch die Installation parallel zum vorhandenen Kanal ist Sun Paper in der Lage, die Entgasungsleistung an die sortenspezifischen Anforderungen anzupassen. Besonders bei der Herstellung von leichten Testliner-Sorten aus Recycling-Fasern können wir mit CycloMech den Gasanteil im Zellstoff effizient regeln. Die Prozessstabilität hat sich deutlich erhöht, und der Einsatz von chemischen Additiven konnte reduziert werden.
Mr. Guoling Fu, Director der Packaging Business Line bei Sun Paper