Verbessern Sie Ihre Wirtschaftlichkeit mit dem Voith Hydrodamp
Verbrauchsoptimierte und drehmomentstarke Nutzfahrzeugmotoren beanspruchen den Antriebsstrang heute stärker als früher. Das führt auch zu einem deutlich stärkeren Komponentenverschleiß. Der moderne Torsionsschwingungsdämpfer Voith Hydrodamp wirkt dem entgegen.
Er dämpft hydraulisch und isoliert Schwingungen des Antriebsstrangs, um ihn vor Überlastungen zu schützen und die Lebensdauer aller Komponenten zu verlängern. Als wartungsfreie Einheit zwischen Motor und Getriebe oder Gelenkwelle angeordnet, reagiert er flexibel auf komplexe Schwingungsszenarien: Der Voith Hydrodamp erkennt den Bedarfsunterschied zwischen Schwingungsdämpfung und Schwingungsisolation und passt sich durch sein hydraulisches Funktionsprinzip entsprechend an. So reduziert er Vibrationen und Geräusche, steigert den Komfort und verbessert die Wirtschaftlichkeit. Erhältlich ist der Schwingungsdämpfer in drei fahrzeug- und anwendungsspezifischen Baureihen für Motordrehmomente bis 3.700 Nm. Jede lässt sich in Dämpfung und Federungscharakteristik kundenspezifisch anpassen. So ausgestattet, bewährt sich der flexible Voith Hydrodamp in Traktoren, Baumaschinen, Bussen, LKW und Schienenfahrzeugen führender Hersteller.
Der neue Hydrodamp 365 AG
Speziell für landwirtschaftliche Traktoren

Möchten Sie mehr über den Hydrodamp 365 AG erfahren?
Bringt Ruhe in den Antriebsstrang – auch für schwere landwirtschaftliche Traktoren.
Die Hydrodamp-Agrar-Serie wurde speziell für Antriebsstränge moderner leistungsstarker Traktoren entwickelt. Die höhere Drehmomentkapazität entspricht den gestiegenen Anforderungen moderner Motoren. Die optimale Reduktion der Drehschwingungen ermöglicht den wirtschaftlichsten Betrieb des Fahrzeugs.
- Erhöht die Lebensdauer und Betriebsverfügbarkeit Ihres Traktors.
- Reduziert den Kraftstoffverbrauch.
- Ermöglicht den Einsatz von Hochleistungsmotoren (Downsizing).
- Steigert den Fahrkomfort aufgrund verringerter Vibrationen.
Unsere Hydrodamp-Serie für Off-Road-, Straßen-, und Schienen-Anwendungen
Die Hydrodamp-Serien sind modular nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Die Anbindung an den individuellen kundenseitigen Antriebsstrang wird über primär- bzw. sekundärseitige Lösungsvarianten wie SAE-Zentrierflansche, Naben und Gelenkwellenanschlüsse realisiert. Innerhalb der Baureihen kann der Hydrodamp durch Einstellung der Kennlinien- und Dämpfungscharakteristik genau an die Anforderungen des Antriebsstranges angepasst werden.
|
|
Unsere Hydrodamp-Serie für landwirtschaftliche Traktoren
Die Hydrodamp-Agrar-Serie wurde speziell für Antriebsstränge moderner leistungsstarker Landmaschinen entwickelt. Die höhere Drehmomentkapazität entspricht den gestiegenen Anforderungen moderner Motoren. Die optimale Reduktion der Drehschwingungen ermöglicht den wirtschaftlichsten Betrieb des Fahrzeugs.
|
|
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Erfahrung und Entwicklungskompetenz
Der Hydrodamp ist das Produkt einer jahrzehntelang gewachsenen Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Hydrodynamik. Langjährige internationale Projekt-Partnerschaften mit Kunden und Hochschulen sowie die hohe Qualifikation der Mitarbeiter erlauben Voith, beim Entwickeln innovativer und nutzenorientierter Produkte Maßstäbe zu setzen.
Funktion: So wirkt der Voith Hydrodamp
Bei Resonanzdurchgang (zum Beispiel beim An- oder Abstellen des Motors) und bei Laststößen im Betrieb müssen Dämpfer in Antriebssträngen eine hohe Dämpfung bereitstellen. Im Betriebsbereich erschwert aber gerade sie die Schwingungsisolation – dort können Motorungleichförmigkeiten zu erheblichen Vibrations- und Geräuschproblemen führen. Ein Dilemma, das der Hydrodamp löst.