Wassertrecker
Präzise und kraftvolle Unterstützung für große Schiffe
Präzises Manövrieren und der sichere Betrieb von Schleppern sind ein entscheidender Faktor für den effizienten Umschlag von Gütern in den Häfen der Welt. Schlepper mit Antriebssystemen von Voith stellen dies rund um die Uhr sicher.
In den meisten großen Häfen geht es sehr eng zu: Immer gewaltigere Schiffe müssen in immer kürzerer Zeit immer mehr Waren umschlagen. Damit dies schnell und reibungslos erfolgt, müssen Schlepper rund um die Uhr effizient und zuverlässig ihre Aufgaben übernehmen.
Für solche Aufgaben, in denen kompakte, wendige und exakt steuerbare Schiffe gefragt sind, ist der Voith Wassertrecker (VWT) die ideale Lösung. Sein Herzstück ist der Voith Schneider Propeller (VSP). Von voller Fahrt nach vorn auf volle Fahrt zurück in drei Sekunden – kein anderer Schiffsantrieb schafft dies in so einem Tempo. Und kein anderer verfügt über höhere Kräfte beim Eskortieren. Daher wird der VWT in vielen großen Häfen als wendige maritime Arbeitsbiene geschätzt. Zudem übernehmen VWT den Transport von Lotsen zu Schiffen und werden als Bergungsboote oder Feuerlöschschiffe eingesetzt.
Die Technik des VSP steckt auch im RAVE-Schlepper, bei dem zwei der Antriebe in Längsachse angeordnet sind. Dies macht den RAVE besonders wendig. Eine Weiterentwicklung davon ist der Carrousel RAVE Tug (CRT) mit einer auf einem Ring angeordneten Schleppwinde, die sich frei um das Deckshaus dreht. Dieses Konstruktionsprinzip reduziert den Kraftstoffbereich und eliminiert das Risiko des Kenterns unter Schlepplast.
Voith Water Tractor (VWT)
Der echte Voith Wassertrecker
Der klassische Entwurf des Voith Wassertreckers wird mit wenigen Modifikationen auch im Eskort-Einsatz verwendet. Reeder rund um den Globus praktizieren dies erfolgreich. Die folgenden Bilder zeigen eine beispielhafte Auswahl.
Innovative Lösung
Speziell für den Eskort-Einsatz wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden das "Skeg First Design" entwickelt.
Dazu wurden auch Modifikationen in der Steuerung vorgenommen. So wurde für längere Escortpassagen der geteilte Steuerstand eingeführt. Ein typisches Beispiel für einen „Skeg First“ Voith Wassertrecker für Escort-Aufgaben ist die "Boris“.
Der klassische Entwurf des Voith Wassertreckers wird mit wenigen Modifikationen auch im Eskort-Einsatz verwendet. Reeder rund um den Globus praktizieren dies erfolgreich. Die folgenden Bilder zeigen eine beispielhafte Auswahl.
Speziell für den Eskort-Einsatz wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden das "Skeg First Design" entwickelt.
Dazu wurden auch Modifikationen in der Steuerung vorgenommen. So wurde für längere Escortpassagen der geteilte Steuerstand eingeführt. Ein typisches Beispiel für einen „Skeg First“ Voith Wassertrecker für Escort-Aufgaben ist die "Boris“.
Carrousel RAVE Tug (CRT)
CRT & RAVE
Die Inline-Antriebskonfiguration des RAVE ermöglicht ein schlankes Rumpfdesign mit niedrigem Strömungswiderstand, das sowohl die Manövrierfähigkeit als auch die Geschwindigkeit des Schleppers verbessert.
Das Ergebnis in Kombination mit dem patentierten Carrousel-System von Novatug: das revolutionäre Carrousel RAVE Tug (CRT).
Die Inline-Antriebskonfiguration des RAVE ermöglicht ein schlankes Rumpfdesign mit niedrigem Strömungswiderstand, das sowohl die Manövrierfähigkeit als auch die Geschwindigkeit des Schleppers verbessert.
Referenzen auf der ganzen Welt
Produktportfolio für Wassertrecker
iVSP: Steuern Sie einen Voith-Schneider-Propeller (VSP) virtuell!
Testen Sie selbst, wie ein Schneider-Propeller von Voith (VSP) funktioniert: Erleben Sie das iVSP-Programm (interaktives Voith-Schneider-Propeller-Programm)!
iVSP (3D) für Windows
Wir haben die iVSP-App komplett überarbeitet und um weitere Funktionen ergänzt, die den Voith Schneider-Propeller in 3D noch realistischer machen.
In Version 2.1 ist das Standardschiff eine Doppelendfähre, die Sie mit virtuellen Joysticks steuern. Die Doppelendfähre hat vier Propeller. Sie steuern die beiden vorderen Propeller mit dem linken Joystick und die beiden hinteren Propeller mit dem rechten Joystick.
In Version 2.1 ist das Standardschiff eine Doppelendfähre, die Sie mit virtuellen Joysticks steuern. Die Doppelendfähre hat vier Propeller. Sie steuern die beiden vorderen Propeller mit dem linken Joystick und die beiden hinteren Propeller mit dem rechten Joystick.
Weitere neue Funktionen sind:
- Die Benutzeroberfläche verfügt jetzt über aktualisierte Funktionen, die die Verwendung der iVSP-App erleichtern.
- Steuern Sie wie der Kapitän eines VSP-Schleppers im neuen Free Driving-Modus. Sie können die Manöver ausprobieren, die mit diesem innovativen Antrieb möglich sind.
- Testen Sie Ihre Fähigkeiten und meistern Sie den Parcours im Simulation Training.
- Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Freunden und Kollegen in der Bestenliste.
- Wechseln Sie jederzeit aus 3D in die Ansichten, in denen die Bewegung oder die hydrodynamischen Kräfte angezeigt werden. Diese zeigen genau, was passiert, wenn Sie den VSP in der Praxis betreiben.
Laden Sie die neueste Version der iVSP-Anwendung herunter und entdecken Sie neue Funktionen!
iVSP (3D) für mobile Endgeräte
Um eine kontinuierliche und sichere Produktion zu gewährleisten, bieten wir Komponenten für das gesamte Fördersystem an, die Ausfallzeiten reduzieren und eine hervorragende Erfolgsbilanz aufweisen. Darüber hinaus gewährleisten unsere Ersatzteile einen kontinuierlichen Betrieb.
IVSP (2D - Light Version)
Virtuell einen Voith Schneider Propeller bewegen
"Ich höre und vergesse; ich sehe und erinnere mich; ich tue selber und verstehe". Ganz gemäß dieser Devise von Konfuzius hat Voith Turbo Schneider Propulsion das iVSP (Interactive Voith Schneider Propeller) in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Hier können Sie erfahren, wie ein Voith Schneider Propeller (VSP) funktioniert.
"Ich höre und vergesse; ich sehe und erinnere mich; ich tue selber und verstehe". Ganz gemäß dieser Devise von Konfuzius hat Voith Turbo Schneider Propulsion das iVSP (Interactive Voith Schneider Propeller) in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Hier können Sie erfahren, wie ein Voith Schneider Propeller (VSP) funktioniert.
Der Betrachter kann sich spielend als Kapitän wähnen, in dem er mit der Maus (je nach Wahl) ein Steuerrad und den Fahrthebel oder einen auf dem Bildschirm abgebildeten Joystick betätigt. Auf jede Änderung der Ruder- oder Fahrtsteigung reagiert der VSP sofort sichtbar. Die Funktionweise wird in der Kinematik- oder der hydrodynamischen Ansicht verdeutlicht. Dies geschieht durch farblich unterschiedlich markierte Pfeile, die die wirkenden Kräfte anzeigen.
Welche Manöver das Schiff ausführt wird im oberen rechten Rand sichtbar. Aus der Vogelperspektive kann ein Voith Wassertrecker (VWT) bei einen Manövern beobachtet werden (eine Kamera, die mit dem VWT verbunden ist). Der Kompass rechts in der Ecke veranschaulicht die Fahrtrichtung.
Weitere Produkte für Ihre maritimen Anwendungen
Schiffbau umfasst mehr als nur das Antriebssystem. Wir bieten weitere Produkte an, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer gewährleisten.