Sie befinden sich hier:

Sustainable T:
Lösungen heute für eine nachhaltige Zukunft


 

Voith Turbokupplungen stehen seit jeher für Langlebigkeit, hohe Verfügbarkeit und geringe Ausfallzeiten sowie eine große Anwendungsvielfalt durch das modulare Design.

Mit der Weiterentwicklung im Zuge von Sustainable T gehen die hydrodynamischen Kupplungen von Voith in Richtung Nachhaltigkeit nun noch einen Schritt weiter. So setzt Voith bei der Herstellung der Kupplungen auf schadstofffreie, nicht deklarierungs­pflichtige Materialien – und ermöglicht zudem den Betrieb mit nachhaltigeren Betriebsmitteln, wo bisher nur Mineralöl zum Einsatz kam. Auch bei tiefen Temperaturen.


Traditionell gehört die Arbeit im Bergbau und Material Handling zu den härtesten Berufen der Welt. Daran hat sich nicht viel geändert, auch wenn heute Maschinen diese Arbeit an vielen Stellen unterstützen.

So bieten Minen immer ein raues Umfeld und befinden sich oft an abgelegenen Orten. Daher sind widrige Bedingungen wie

  • Staub, Schmutz und Wasser,
  • extreme Hitze oder eisige Kälte sowie
  • besondere geographische Lagen in großer Höhe oder Untertage

an der Tagesordnung.

Eine echte Herausforderung für Menschen – aber natürlich auch für die gesamte Technik, die an diesen Orten funktionieren muss. Sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag. Und das absolut zuverlässig, denn jeder Stillstand kostet Geld.

Eine feste Größe sind hierbei die konstant gefüllten Turbokupplungen von Voith, die speziell für extreme Anforderungen und Aufgaben ausgelegt sind. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Robustheit unter extremen Einsatzbedingungen,
  • sanftes Anfahren der Anlage,
  • Drehmomentbegrenzung und
  • Dämpfung von Drehschwingungen im Antriebsstrang.

Und gerade diese Anforderungen und Aufgaben erledigen die Produkte von Voith äußerst zuverlässig. Aufgrund ihrer langen Betriebsdauer für viele Jahrzehnte.

Konstant gefüllten Turbokupplungen

Die wichtigsten Einsatz- und Anwendungs­gebiete auf einen Blick

Dank des breiten Portfolios an konstant gefüllten Turbokupplungen gehört Voith zu den globalen Marktführern. Die Kupplungen werden in zahlreichen Anwendungs­gebieten erfolgreich eingesetzt. Beispielsweise bei:

Fokus auf nachhaltige Innovationen

Fokus auf nachhaltige Innovationen

Die Technologierführerschaft von Voith ist kein Zufall. „Wir entwickeln unsere Kupplungen kontinuierlich weiter“, sagt Michael Hilka, Product Manager Hydrodynamic Couplings bei Voith. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Innovationen gerückt.

„Wir denken heute schon an morgen, denn wir bauen besonders langlebige Produkte, die perfekt auf die langen Laufzeiten der Anlagen unserer Kunden von 20 bis 40 Jahren abgestimmt sind. So achten wir auf die verwendeten Materialien in unseren Bauteilen und setzen – wo immer möglich – ausschließlich unbedenkliche Werkstoffe ein. Dazu stehen wir auch in intensiven Gesprächen mit unseren Zulieferern und Vorlieferanten“, so Hilka.

Denn im Sinne eines erhöhten Umwelt- und Gesundheitsschutzes ist eine weitere Verschärfung der Vorschriften für Verarbeitung, Entsorgung und Recycling nur eine Frage der Zeit. Und Produkte, die keine Gefahrstoffe enthalten, müssen später auch nicht gesondert gehandhabt oder entsorgt werden. „Dadurch sparen sich unsere Kunden unnötige Sorgen und ungeplante Kosten“, betont Hilka.

Ein großartiges Beispiel, wie Funktionsverbesserungen sowie Gesundheits- und Umweltschutz zusammen umgesetzt werden können, ist die von Voith optimierte und patentierte Konstruktion der Schmelzsicherungsschraube. Dabei wird Lotwerkstoff eingespart (bis zu 70 % gegenüber dem Wettbewerb) und gleichzeitig das Ansprechverhalten verbessert. Außerdem werden nur Lotwerkstoffe verwendet, die ohne als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe wie Blei oder Cadmium auskommen. Die breite Palette der verfügbaren Temperaturklassen von Schmelzsicherungsschrauben ermöglicht darüber hinaus, dass die Kupplung optimal an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst und gleichzeitig eine thermische Überlastung der Kupplung und der Anlage verhindert werden kann.

Wir denken heute schon an morgen, denn wir bauen besonders langlebige Produkte, die perfekt auf die langen Laufzeiten der Anlagen unserer Kunden von 20 bis 40 Jahren abgestimmt sind.
Michael Hilka, Product Manager Hydrodynamic Couplings bei Voith
Einsatz schnell biologisch abbaubarer Betriebsmittel
Icon 01

Einsatz schnell biologisch abbaubarer Betriebsmittel

Ein weiterer Aspekt der neuen Möglichkeiten im Rahmen von Sustainable T ist der Einsatz nachhaltigerer Betriebsmittel. „Unsere konstant gefüllten Turbokupplungen sind so gebaut, dass die Kunden nun auch ausgewählte Betriebsmittel einsetzen können, die schnell biologisch abbaubar sind“, erklärt Hilka. Voith bietet damit die Möglichkeit, eine Alternative zum sonst üblichen Mineralöl einzusetzen. Die Freigabe erfolgte nach ausgiebigen Tests zur Materialverträglichkeit.

„So ermöglichen wir einen nachhaltigeren Betrieb unserer Kupplungen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unsere Kunden können sich weiterhin auf die gewohnte Zuverlässigkeit und lange Betriebsdauer unserer Turbokupplungen verlassen“, sagt Hilka.

Icon 02

Funktioniert auch bei tiefen Temperaturen

Auch bei den wasserbetriebenen Kupplungen hat die Zukunft bereits begonnen. „Die Werkstoffe der Bauteile können bei Bedarf so gewählt werden, dass ein Einsatz bis zu -40°C möglich ist.“, erklärt Hilka.

Für Einsatzorte, an denen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt auftreten, können die Kupplungen nun auch mit einer Mischung aus Wasser und ausgewählten Frostschutzmitteln befüllt werden. Bislang mussten die Betreiber hier auf mit Mineralöl befüllte Kupplungen zurückgreifen. Gerade bei Anlagen, die in einer sensiblen Umgebung betrieben werden, bedeutet dies einen Vorteil.

In jeder Hinsicht zuverlässig
In jeder Hinsicht zuverlässig
Icon 03

In jeder Hinsicht zuverlässig

Seit jeher zeichnen sich Voith Turbokupplungen durch hohe Zuverlässigkeit, geringen Wartungsaufwand und Langlebigkeit aus. Zum Beispiel sorgt der sanfte Drehmomentaufbau für ein behutsames Anfahren der Anlage, wodurch deren Komponenten geschont werden. Während des Betriebs dämpfen die Kupplungen auftretende Drehschwingungen, was ebenfalls hilft, die Antriebskomponenten zu schonen.

Das hydrodynamische Prinzip ermöglicht eine verschleißfreie Leistungsübertragung. Dies minimiert den Aufwand für Wartung und führt zu überdurchschnittlicher Langlebigkeit. „Mit Sustainable T haben wir unsere hydrodynamischen Kupplungen so weiterentwickelt, dass sie nicht nur hinsichtlich Funktion, Verschleiß und Betriebsdauer, sondern auch in Fragen der Nachhaltigkeit zukunftsweisend sind“, bestätigt Hilka.

Icon 04

Immer einen Schritt voraus

Die Weiterentwicklung im Rahmen von Sustainable T fügt sich nahtlos ein in die lange Liste der Innovationen, die schon zahlreiche Kunden von Voith Turbokupplungen überzeugt haben. „Industrielle Nachhaltigkeit ist für uns kein Zeitgeist-Slogan“, unterstreicht Hilka. „Wir arbeiten und forschen mit aller Kraft daran, unsere selbstgesetzte Verantwortung nach innen und außen in jeder Hinsicht zu erfüllen.“

Dabei stehen Aspekte des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes genauso im Fokus wie Innovationsförderung. „Das stärkt die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden und schützt die Zukunft unserer Umwelt durch immer höhere Recycelbarkeit, Umweltverträglichkeit und Unbedenklichkeit der eingesetzten Materialien“, resümiert Hilka. „So sind wir und unsere Kunden dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus.“

Immer einen Schritt voraus

Kontakt

Haben Sie Feedback, Fragen oder weitere Anregungen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf mit uns, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
NACHRICHT SCHREIBEN
RIGHT OFFCANVAS AREA